„Die Gefahr, dass der Computer so wird wie der Mensch, ist nicht so groß wie die Gefahr, dass der Mensch so wird wie der Computer.“
Konrad Zuse
Digitalisierung wird vollständig in unser Leben integriert, sodass eine Zukunft ohne Computertechnologie nicht mehr vorstellbar ist. Inspiriert durch Konrad Zuses Zitat, legen wir in unserem Masterprojekt das Augenmerk auf die Wechselbeziehung Mensch < > Computer und inszenieren sie in Form einer Ausstellung.
Virtuelle Interaktion wird durch Benutzeroberflächen möglich. Wir nehmen uns diesen Berührungspunkt vor, um den gegenseitigen Einfluss zu betrachten. Die Benutzerfreundlichkeit bekommt durch Icons Verstärkung, deren Aussehen und Funktion wir mit alltäglichen Gegenständen verbinden, um uns in der virtuellen Realität zurechtzufinden. Dabei verabschieden sich diese Objekte (Papier, Diskette, Ordner, Papierkorb, Sanduhr, Vorhängeschloss, Briefumschlag, Lupe etc.) zunehmend aus unserem realen Umfeld. In dieser Ausstellung werden Icons zum Erzählmittel von ausgewählten Daten, Fakten und Anekdoten. Wir laden herzlich ein, messbare Veränderungen und Beziehungen in den Bereichen Ergonomie, Verbrauch, Speicherung, Wissen, Kommunikation, Sicherheit, Navigation und Zeitverständnis mit uns zu erfahren.
Konzept und Entwurf: Claudia Gali & Malte Schurau
Mentorenschaft: Charlotte Tamschick | TAMSCHICK MEDIA+SPACE GmbH
@chezweitz
Ausstellung · Exhibition

Alles, nur nicht drinnen.
Ausstellung · Exhibition, Corporate, Editorial

Hauptstadt-Fussball
Ausstellung · Exhibition
